Michi´s Seite
Träume nicht dein Leben, sondern lebe deinen Traum

Garten

Für mich ist Kochen Leidenschaft. Und diese Leidenschaft beginnt im Garten.
Dort reifen meine Tomaten in der Sonne heran und entwickeln ihr intensives Aroma. Nur so frisch auf den Teller – das ist für mich der Inbegriff von Genuss.
Mein Gemüse wird ausschließlich mit natürlichen Düngern aus dem eigenen Kompost und von unseren glücklichen Hühnern versorgt.
So entsteht ein Kreislauf, der nicht nur köstlich schmeckt, sondern auch nachhaltig ist.


Die Hühner im Garten bringen viel
Hühner im Garten liefen nicht nur Eier, sondern machen auch Mist der im Gegensatz zu dem Mist der von so manchen Zeitgenossen produziert wird auch brauchbar ist!
Ich setze den Mist als Dünger im Garten ein. Die Hühner befreien den Garten von Ungeziefer und Schnecken und machen viel Freude.




🐣 Meine Hühnerhaltung – mit Verantwortung und Herz
Ich halte meine Hühner artgerecht und mit viel Engagement. Dabei lege ich großen Wert auf Gesundheit, Sauberkeit und ein liebevolles Miteinander.
🧼 Stallpflege
Hygiene ist für mich das A und O:
- Täglich reinige ich den Stall gründlich, damit sich keine Krankheitserreger ausbreiten können.
- Einmal pro Woche, immer samstags, tausche ich alle Kotgitter aus.
- Zusätzlich bekommen meine Tiere regelmäßig frisches Einstreu, damit sie sich wohlfühlen und gerne scharren.
🌳 200 m² Auslauf mit Sträuchern und Obstbäumen
Meine Hühner genießen 200 Quadratmeter Außenbereich – ein grünes Paradies mit Sträuchern und Obstbäumen. Dort haben sie:
- viel Platz zum Scharren, Staubbaden und Sonnen
- natürliche Rückzugsorte unter den Bäumen
- gesunde Bewegung an der frischen Luft
🐓 Lieblingsrassen: Vorwerk & Sussex
Besonders gerne halte ich Vorwerk- und Sussex-Hühner:
- Die Sussex-Hühner sind nicht nur wunderschön, sondern auch unglaublich nützlich – sie fressen Schnecken, was mir sogar im Garten hilft.
- Vorwerk-Hühner faszinieren mich mit ihrer ruhigen Art und ihrem edlen Aussehen.
Ich sehe meine Tiere nicht als „Nutztiere“, sondern als Mitbewohner mit Federkleid – sie gehören zur Familie. Und wie jede gute Beziehung, gehören dazu auch Streicheleinheiten, die meine Hühner sehr zu schätzen wissen.
📝 Anmeldung bei den Behörden
Natürlich habe ich meine Hühnerhaltung ordnungsgemäß bei der zuständigen Behörde angemeldet – das ist gesetzlich vorgeschrieben und sorgt für Transparenz und Sicherheit.
💉 Regelmäßige Impfungen
Die Gesundheit meiner Tiere liegt mir besonders am Herzen:
- Ich organisiere viermal im Jahr die notwendigen Impfungen, z. B. gegen die Newcastle-Krankheit.
- Dabei arbeite ich eng mit meinem Tierarzt zusammen und achte auf die Einhaltung aller Vorschriften.

Für die Pflanzenaufzucht habe ich mir einen Ebbe-Fluttisch gebaut, damit sind die Pflanzen auch versorgt wenn ich nicht im Haus bin.



Nach dem Umbau 2024 mit Balkonverglasung und Wintergarten